High Ticket Closer werden – Der ultimative Leitfaden zum Starten in den lukrativen Hochpreis-Vertrieb

Du willst lernen, wie man hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich verkauft und dabei hohe Provisionen erzielt? Dann ist dieser ultimative Leitfaden für angehende High Ticket Closer genau das Richtige für dich.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um als High Ticket Closer durchzustarten – von den Grundlagen über wichtige Fähigkeiten bis hin zu realistischen Verdienstmöglichkeiten. Warum du weiterlesen solltest? Weil High Ticket Closing eine der lukrativsten und wachstumsstärksten Tätigkeiten im modernen Vertrieb ist – ideal für ambitionierte Verkäufer, Coaches, Quereinsteiger und Vertriebsprofis auf dem Weg zum nächsten Level.


Gliederung

Was ist ein High Ticket Closer – und warum ist dieser Beruf so gefragt?

Wie starte ich als High Ticket Closer – auch ohne Erfahrung?

Was muss ich als Closer genau tun – wie läuft ein typischer Abschluss ab?

Welche Produkte oder Dienstleistungen verkauft ein High Ticket Closer?

Wie finde ich Leads und Kunden für Hochpreisige Angebote?

High Ticket Closer vs. traditionelle Verkäufer – was sind die Unterschiede?

Wie viel kann man als High Ticket Closer wirklich verdienen?

Welche Fähigkeiten machen einen erfolgreichen Closer aus?

Ist eine Festanstellung möglich oder läuft alles auf Provisionsbasis?

Wie finde ich seriöse Stellenangebote für High Ticket Closers?


Was ist ein High Ticket Closer – und warum ist dieser Beruf so gefragt im Vertrieb?

Ein High Ticket Closer ist ein spezialisierter Verkäufer, der hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen verkauft – oft im Wert von mehreren Tausend Euro pro Abschluss. Der Closer übernimmt Verkaufsgespräche mit potenziellen Kunden, die durch gezielte Leadgenerierung vorqualifiziert wurden.

Das high ticket closing ist besonders lukrativ, weil sich mit nur wenigen Closings im Monat Provisionen im Bereich von 5.000 €, 10.000 € oder sogar 20.000 € erzielen lassen. Diese Tätigkeit gewinnt stark an Bedeutung, da immer mehr Coaches, Agenturen und Dienstleister auf professionelle High Ticket Closers setzen, um ihre Umsätze zu steigern.


Wie starte ich als High Ticket Closer – auch ohne Erfahrung?

Der Einstieg in die Tätigkeit als high-ticket closer erfordert keine klassische Ausbildung – wichtig sind Verkaufstechniken, Kommunikationsfähigkeiten und der Wille, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Ein typischer Einstieg erfolgt über ein Coaching-Programm, das dir zeigt, wie du hochpreisige Angebote erfolgreich closen kannst. Manche Programme bieten sogar Zugang zu ersten Closer Jobs. Auch über Plattformen mit verifizierten Stellenangeboten für closer kannst du erste Aufträge annehmen – oft remote und auf Provisionsbasis.

Wichtig: Du solltest dich mit deiner Branche vertraut machen, in der du closen willst – ob Coaching, Unternehmensberatung oder Agentur-Dienstleistung.


Was muss ich als Closer genau tun – wie läuft ein typischer Abschluss ab?

Ein typischer Verkaufsprozess im High Ticket Bereich beginnt mit einem qualifizierten Lead, z. B. durch ein Webinar oder eine Beratung. Als High Ticket Closer führst du dann das eigentliche Verkaufsgespräch, identifizierst die Kundenbedürfnisse, präsentierst das passende Angebot und führst zum erfolgreichen Abschluss.

Dabei ist Verhandlungsgeschick, eine starke Einwandbehandlung und ein klarer Gesprächsleitfaden entscheidend. Dein Ziel ist es, kontinuierlich hochwertige abschlüsse zu erzielen, ohne in klassische Kaltakquise gehen zu müssen – denn die Leads sind meist warm.


Welche Produkte oder Dienstleistungen verkauft ein High Ticket Closer?

Die Bandbreite reicht von Coachings, digitalen Kursen und Beratungsdienstleistungen bis zu komplexen Agentur-Angeboten oder Softwarelösungen. Der gemeinsame Nenner: Es handelt sich immer um hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen, meist ab 2.000 € aufwärts.

Gerade in Branchen wie Coaching, Online-Marketing, Unternehmensberatung oder bei Dienstleistern spezialisiert auf komplexe Produkte kommen High Ticket Closern ins Spiel. Ihre Aufgabe ist es, den potenziellen Kunden vom Mehrwert der Lösung zu überzeugen und den Abschluss zu erzielen. Auch interessant Closer finden ist und Call Center Agent Home Office.


Wie finde ich Leads und Kunden für Hochpreisige Angebote?

Viele high ticket closer arbeiten direkt mit Unternehmen oder Coaches zusammen, die bereits ein funktionierendes Marketing-System haben und verifizierte Leads liefern.

Wenn du selbstständig arbeitest, kannst du auch über LinkedIn, Netzwerke oder eigene Leadgenerierung Kunden aufbauen. Entscheidend ist dabei deine Fähigkeit, Kundenbeziehungen zu pflegen und Vertrauen aufzubauen. Die Qualität der Leads ist oft entscheidend für deine Abschlussquote und somit auch für deinen Verdienst.


High Ticket Closer vs. traditionelle Verkäufer – was sind die Unterschiede?

Im Vergleich zu traditionellen Verkäufern arbeiten high ticket closer meist rein auf Provisionsbasis, ohne festes Grundgehalt. Das ermöglicht allerdings eine deutlich höhere Verdienstmöglichkeit.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Tiefe der Gespräche: Während klassische Verkäufer häufig produkte präsentieren, geht es beim High Ticket Closing um das Erkennen von Kundenbedürfnissen und das gezielte Closen komplexer hochpreisiger Produkte. Viele Closings laufen heute komplett über Zoom oder Telefon – telefonieren ist also eine Schlüsselkompetenz.


Wie viel kann man als High Ticket Closer wirklich verdienen?

Das Gehalt eines High Ticket Closers hängt stark von der Branche, der Abschlussquote und der Provision pro Abschluss ab. Bei Angeboten zwischen 5.000 € und 20.000 € sind Provisionen zwischen 10 % und 20 % üblich.

Das bedeutet: Ein erfolgreicher Closer kann mit wenigen Closings pro Monat mehrere Tausend Euro verdienen. Mit einem starken Dienstleistungsangebot im Hintergrund und guten Leads sind monatliche Einnahmen von 10.000 € und mehr realistisch – besonders, wenn man sich auf hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen spezialisiert hat.


Welche Fähigkeiten machen einen erfolgreichen Closer aus?

Ein erfolgreicher high ticket closer braucht mehr als nur Redefluss. Zu den wichtige Fähigkeiten zählen:

  • Empathie und aktives Zuhören
  • Schnelle Analyse von Kundenbedürfnissen
  • Fähigkeit zur Einwandbehandlung
  • Abschlussstärke und Selbstsicherheit
  • Verständnis für produkte und dienstleistungen

Außerdem solltest du dich kontinuierlich weiterbilden, z. B. über Webinare, Coaching-Programme oder durch Austausch mit anderen high ticket closern.


Ist eine Festanstellung möglich oder läuft alles auf Provisionsbasis?

Viele high ticket closers arbeiten freiberuflich auf Provisionsbasis – das bietet maximale Flexibilität und ein hohes Einkommen, abhängig von Leistung und Abschlussquote.

Es gibt jedoch auch Angebote für Festanstellungen, oft bei größeren Agenturen oder Beratungsunternehmen. Diese bieten meist ein geringeres Fixum plus Provision, aber dafür mehr Sicherheit. Die Wahl hängt davon ab, ob du eher in die Selbstständigkeit willst oder Stabilität bevorzugst.


Wie finde ich seriöse Stellenangebote für High Ticket Closers?

Der Markt boomt – und mit ihm auch die Zahl an Stellenangeboten. Achte auf folgende Kriterien:

  • Bietet das Unternehmen verifizierte Leads?
  • Gibt es einen klaren Prozess für die Closings?
  • Ist die Provision transparent geregelt?
  • Gibt es Referenzen oder Nachweise über die Seriosität?

Plattformen für Freelancer, LinkedIn oder spezialisierte Sales-Communities bieten gute Einstiegsmöglichkeiten. Auch durch Coachings kannst du in ein Netzwerk aufgenommen werden, das closer jobs vermittelt.


Fazit – Das Wichtigste zum Thema High Ticket Closer auf einen Blick

✅ Ein High Ticket Closer verkauft hochpreisige Produkte oder Dienstleistungen ab ca. 2.000 €
✅ Hohe Provisionen von 10–20 % ermöglichen monatliche Einnahmen von 5.000 € bis 20.000 €
✅ Der Einstieg ist auch ohne Erfahrung möglich – durch Coaching-Programme und Lernbereitschaft
✅ Du benötigst starke kommunikative Fähigkeiten, Empathie und Abschlussstärke
✅ Arbeiten kannst du auf Provisionsbasis, aber auch in Festanstellung
✅ Wichtig: Seriöse Partner, gute Leads und eine solide Branche
✅ Ein ultimativer Leitfaden für deinen Start ins High Ticket Closing
✅ Perfekt geeignet für Coaches, Verkäufer, Quereinsteiger oder ambitionierte closers
✅ Eine Tätigkeit, die sich durch lukrative Verdienstmöglichkeiten, Flexibilität und Zukunftspotenzial auszeichnet
✅ Wenn du bereit bist, auf das nächste Level zu gehen, führt am High Ticket Closer kaum ein Weg vorbei


Tabellarischer Überblick – Vergleich: High Ticket Closer vs. Traditioneller Verkäufer

Merkmal High Ticket Closer Traditioneller Verkäufer
Produkte Hochpreisige Produkte/Dienstleistungen Oft niedrigpreisige Produkte
Arbeitsmodell Meist provisionsbasiert Festanstellung mit Grundgehalt
Ort Oft remote Häufig vor Ort
Kundenkontakt Qualifizierte Leads Kaltakquise
Verdienstmöglichkeiten Sehr hoch, je nach Abschlussquote Eher begrenzt
Kommunikation Tiefgründige Verkaufsgespräche Kurze Verkaufszyklen
Weiterbildung Kontinuierlich notwendig Oft statisch

Bereit, als High Ticket Closer durchzustarten? Dann nutze diesen Leitfaden, um deine nächsten Schritte zu planen und deinen Weg in diese lukrative Branche zu beginnen.

Menü
Jetzt anrufen!