Ein Vertriebler ist eine Person, die im Vertrieb eines Unternehmens arbeitet und für den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen verantwortlich ist. Synonyme Begriffe sind Verkäufer, Sales Manager, Außendienstmitarbeiter oder Key Account Manager, abhängig vom genauen Aufgabenbereich.
Aufgaben eines Vertrieblers:
Neukundengewinnung und Kundenbetreuung
Angebotserstellung und Vertragsverhandlungen
Markt- und Wettbewerbsanalyse
Umsatzverantwortung und Zielerreichung
Zusammenarbeit mit Marketing und Produktmanagement
Ziel:
Das Hauptziel eines Vertrieblers ist es, Umsatz zu generieren und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Vertriebsmitarbeiter aufgepasst! Du willst wissen, was ein Vertriebler wirklich verdient, wie dein Einstieg im Vertrieb aussehen kann und welche Jobs und Stellenangebote aktuell auf dich warten? Dann bist du hier genau richtig!
Dieser Artikel gibt dir umfassende Einblicke in die Welt des Vertriebs, zeigt dir spannende Karrieremöglichkeiten, und verrät dir, worauf es beim Gehalt wirklich ankommt. Egal ob du Berufseinsteiger bist oder auf die abteilungsleitung vertrieb international schielst – hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Was macht ein Vertriebler eigentlich genau?
Ein Vertriebler ist weit mehr als nur ein Verkäufer. Im modernen Vertrieb agiert er als Schnittstelle zwischen Unternehmen und potenziellen Kunden. Er analysiert Märkte, entwickelt vertriebliche und verkaufsunterstützende Maßnahmen und überzeugt mit einem breiten Repertoire an vertrieblichen und verkaufsunterstützenden Strategien.
Gerade im Direktvertrieb ist die persönliche Kommunikation entscheidend. Hier steht der direkte Kontakt mit dem Kunden im Vordergrund. Die Arbeit kann sowohl im Innendienst als auch im Außendienst stattfinden – wobei Letzterer oft eine größere Flexibilität verlangt, aber auch mehr Verantwortung und ein höheres Gehalt mit sich bringen kann.
Wie hoch ist das Gehalt für Vertriebler in Deutschland?
Wenn es ums Gehalt geht, haben viele Vertriebsmitarbeiter große Erwartungen – zurecht! Der Durchschnittsverdienst für Vertriebler liegt bei 45.600 €, wobei viele Gehälter für Vertriebler im Bereich zwischen 38.800 € und 55.700 € angesiedelt sind.
Dabei gilt: Je größer und komplexer das Produkt, desto höher das Gehalt. In Branchen wie dem Maschinenbau oder der IT, wo oft besonders erklärungsbedürftige Produkte verkauft werden, steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich. Auch Verantwortung wie in der teamleitung vertrieb export oder der projektleitung ausbau vertrieb zahlt sich aus.
Welche Wege führen in den Vertrieb?
Du fragst dich, wie dein Einstieg im Vertrieb im Großraum deiner Stadt aussehen könnte? Kein Problem! Der klassische Weg beginnt häufig mit einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder einem dualen Studium zum Betriebswirt. Auch betriebs- und volkswirtschaftliche Studiengänge an der Fachhochschule oder der Universität bieten eine gute Basis.
Für Schulabgänger mit Abitur gibt es außerdem das Abiturientenprogramm Vertrieb inkl. umfassender Praxisphasen, die einen direkten Einstieg ermöglichen. Viele starten zudem als Sales Manager oder in der Sachbearbeitung im Innendienst, um später in den Außendienst zu wechseln. Durchaus auch interessant kann B2B Telemarketing sein und unteranderem Call Center.
Vertriebler im Außendienst – Schornsteinbau, Sonderabfall & Co?
Nicht jeder denkt beim Vertrieb sofort an Sonderabfall oder Schornsteinbau. Aber auch in diesen Branchen gibt es spannende Jobs und Stellenangebote. Wer als Vertriebler im Außendienst für erklärungsbedürftige Nischenprodukte zuständig ist, braucht Fachwissen, kommunikative Stärke und viel Flexibilität.
Der Vorteil: Diese Jobs sind oft gut bezahlt, da die Anforderungen hoch sind. Zudem arbeiten Vertriebler hier häufig eng mit dem Innendienst zusammen, um alle Informationen über die Kunden sowie deren Besonderheiten effizient zu verarbeiten.
Was unterscheidet Innendienst und Außendienst?
Im Innendienst sitzt du meist im Büro, bearbeitest Kundenbestellungen und vergleichst Angebote der Konkurrenz. Du bist das Rückgrat des Vertriebs, koordinierst, unterstützt, analysierst. Im Außendienst hingegen bist du unterwegs, betreust Bestandskunden und gewinnst neue potenzielle Kunden.
Beide Bereiche sind eng verzahnt – und der Austausch ist entscheidend. Der Außendienst liefert im Gegenzug alle Informationen zu Kundenbestellungen und zur Auftragsbearbeitung, damit der Innendienst reibungslos weiterarbeiten kann.
Was müssen Vertriebler wirklich können?
Ein erfolgreicher Vertriebler braucht nicht nur Kommunikationsstärke. Auch Verhandlungsgeschick, Eigenmotivation und analytisches Denken sind gefragt. Wer eine solide kaufmännische Ausbildung hat, ein betriebswirtschaftliches Denken mitbringt und bereit ist, sich ständig neue Entwicklungen und Technologien kennenzulernen, hat beste Chancen.
Folgende Fähigkeiten sind in diesem Job besonders von Vorteil:
- Kundenorientierung & Abschlussstärke
- Technisches Verständnis bei erklärungsbedürftigen Produkten
- Eigeninitiative & unternehmerisches Denken
- Erfahrung im Umgang mit CRM-Systemen
Weiterbildung für Vertriebsmitarbeiter – Lohnt sich das?
Absolut! Wer sich regelmäßig weiterbildet, kann höhere Positionen im Vertrieb anstreben – bis hin zum Aufstieg zum Vertriebsleiter. Besonders beliebt sind Schulungen im Bereich Key Account Management, Verhandlungstechnik oder digitale Tools im Vertrieb und Marketing.
Diese Schulungen erfolgen meist berufsbegleitend und sind oft sehr praxisnah. Sie eignen sich ideal für alle, die sich auf bestimmte Branchen oder Produkte spezialisieren oder auch für höhere Positionen qualifizieren möchten.
Welche Karrierechancen bieten sich im Vertrieb?
Die Karriereleiter im Vertrieb ist lang – und sie lohnt sich. Wer als Projektmitarbeiter Vertrieb startet, kann sich bis zur Projektleitung Ausbau Vertrieb, Abteilungsleitung Vertrieb International oder Teamleitung Vertrieb Export hocharbeiten.
Auch die JS Deutschland GmbH, Pfisterer Kontaktsysteme GmbH, Rösler Oberflächentechnik GmbH oder Munerio Consulting GmbH bieten spannende Positionen im Vertrieb. Ob im Direktverkauf, beim indirekten Vertrieb arbeiten oder als Bindeglied zu Agenturen oder freie Handlungsreisende – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Vertriebler auf Jobsuche – Wie finde ich passende Stellenangebote?
Du suchst aktuell Jobs in Deutschland im Vertrieb? Dann nutze Portale wie Stellenangebote mit Stepstone oder Xing, um gezielt nach Bereichen wie Einstieg Vertrieb Sonderabfall, Außendienst – Schornsteinbau oder Projektleitung Vertrieb zu suchen.
Tipp: Achte auf Anforderungen wie „Starten bei uns als Sales“ oder „Managementnachwuchs mit Einstieg im Vertrieb“. Solche Formulierungen zeigen, dass ein Unternehmen auch Einsteigern oder Quereinsteigern eine Chance bietet.
Vertriebler entweder auf bestimmte Branchen – oder überall einsetzbar?
Viele Unternehmen setzen auf Spezialisierung: Ein Vertriebler entweder auf bestimmte Branchen wie Maschinenbau, IT oder Pharma. Dort sind tiefes Fachwissen und Beratungskompetenz gefragt. Aber auch Generalisten finden im Vertrieb spannende Aufgaben – vor allem im Bereich Konsumgüter oder Dienstleistungen.
Ob Mittelständler wie Maschinen- und Anlagenbauer oder Automobilzulieferer – oft besonders erklärungsbedürftige Produkte – oder internationale Konzerne: Der Vertrieb ist vielfältig und voller Perspektiven.
Fazit: Warum sich eine Karriere im Vertrieb lohnt
Der Beruf des Vertriebler hat viele Gesichter – und er ist spannender denn je. Mit innovativen Ideen, einem guten Gespür für potenzielle Kunden und dem nötigen Verkaufs-Know-how lassen sich nicht nur gute Gehälter erzielen, sondern auch echte Karrieren aufbauen. Egal ob als Sales Manager, im Innendienst oder im Außendienst – der Vertrieb bietet dir unzählige Möglichkeiten.
Wichtigste Punkte auf einen Blick:
✅ Vertriebler sind die Verbindung zwischen Unternehmen und Kunde
✅ Das Gehalt liegt im Schnitt bei 45.600 €, Spitzenverdiener schaffen mehr
✅ Wege in den Vertrieb führen über Ausbildung, Studium oder Quereinstieg
✅ Sowohl Innendienst als auch Außendienst bieten attraktive Karrierechancen
✅ Weiterbildung ist der Schlüssel zum Erfolg im Vertrieb
✅ Beliebte Aufstiegschancen: Sales Manager, Projektleitung, Teamleitung Vertrieb Export
✅ Branchenspezialisierung steigert Verdienst und Jobzufriedenheit
✅ Nutze Plattformen wie Stepstone für aktuelle Jobs und Stellenangebote
Grafikvorschlag: Karrierepfad im Vertrieb (von Ausbildung bis Vertriebsleiter)
→ Darstellung von Stufen: Ausbildung → Vertriebler → Sales Manager → Projektleiter → Abteilungsleitung
Grafikvorschlag: Gehaltsspanne im Vertrieb
→ Balkendiagramm: 38.800 € – 55.700 € mit Branchenvergleich
Wenn du im Vertrieb durchstarten willst – jetzt ist die perfekte Zeit!